
The ROGID project will demonstrate how robot guards can add value to high-level securityoperations for companies when detecting intruders
Operations in ports are often connected with complex challenges of coordination and monitoring. Unsere intelligente Drohnenlösung trägt jedoch dazu bei, die Effizienz und Sicherheit von Häfen durch wertvolle Daten zu verbessern, die während des Drohnenbetriebs gesammelt und in unserer Cloud-Plattform Lorenz Hive® gespeichert werden.
Effizienzsteigerung von Häfen durch Drohnen
Neben dem Tracken und der Routine- und Volumeninspektion von Ausrüstungen, Waren und Materialien auf den Kais, ermöglicht unsere intelligente Drohnenlösung auch die Kartierung der Hafeninfrastruktur und seiner Kais, um den täglichen Betrieb und das Geländemanagement zu optimieren. Darüber hinaus reagiert sie bei auftretenden Sicherheits-, Umwelt- oder ökologischen Vorkommnissen oder Notfällen schnell und schlägt Alarm, sodass die Sicherheit und Überwachung im Hafen verbessert wird.
Die Implementierung unserer intelligenten Drohnenlösung optimiert somit sowohl den Hafenbetrieb an sich als auch den gesamten betrieblichen Überblick über den Hafen.
Erfolgsgeschichte
Durch den Einsatz intelligenter Drohnen konnte der Hafen von Esbjerg an der Westküste Dänemarks seine Betriebseffizienz steigern und einen Mehrwert schaffen. Die intelligente Drohnenlösung spielt eine wichtige Rolle, um das Geländemanagement zu verbessern und die Kais 24 Stunden am Tag unter allen Wetterbedingungen optimal zu nutzen.
Die Geländeüberwachung des Hafens wurde bisher manuell durchgeführt. Teile des Geländes werden jedoch auf Tages- und Wochenbasis vermietet, sodass der Einsatz von Drohnen zum Registrieren der Änderungen den Arbeitsprozess enorm erleichtert. Darüber hinaus ist es durch unsere hochmoderne Drohnensoftware möglich zu erkennen, ob sich Leitern, Bojen, Seile usw. auf den Kais in adäquatem Zustand befinden. Dadurch stehen dem Esbjerger Hafen zahllose Daten innerhalb unserer Cloud Plattform dem Lorenz Hive® zur Verfügung, die bei der Verhandlung von Mietverträgen helfen und bei der Dokumentation von Abweichungen auf den Kais unterstützen.
Die Daten aus dem Drohneneinsatz waren für den Esbjerger Hafen einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl der intelligenten Lösung von Lorenz Technology. Jede identifizierte Abweichung im Hafen, wie z.B. Schäden, Müll und Verschmutzung, wird registriert und in unserer Cloud Plattform gespeichert. Dies hilft den täglichen Betrieb zu optimieren und ermöglicht einen Überblick über den Gesamtzustand des Hafens.
Der Verkaufsdirektor, Jesper Bank, vom Esbjerger Hafen über seine Wahl unserer Drohnenlösung:
“Firstly, we chose Lorenz Technology as our drone supplier because they have a collaboration with G4S, who handle a wide range of responsibilities at the port. Secondly, they understood immediately that we are from the port industry, where we believe in plain speaking. We told them quite simply that unless they can deliver a drone that’s capable of carrying out surveillance 90% of the time all day long in conditions such as rain, wind, salt spray and cold, we’re not interested. Eight months passed until they showed up at our door again. They’re really talented tech geeks who understand what our”
Ähnlichen Projekte finden
The ROGID project will demonstrate how robot guards can add value to high-level securityoperations for companies when detecting intruders
The ROROGREEN project is a highly ambitious project that seeks to digitalize, automate, and optimize the end-to-end process of cargo stowage.
GENIUS project Enabling drones to fly side by side with manned aviation through the 5G
Bereit anzufangen?
Lorenz Technology ist spezialisiert auf die Entwicklung von Softwarelösungen für Drohnen und mobile Roboter durch den Einsatz von KI, Edge-Computing
Kontakt
Bleiben wir in Verbindung
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Verpassen Sie keine News und Veranstaltungen von Lorenz Technology