GENIUS Projekt

Enabling drones to fly side by side with manned aviation through the 5G network

GENIUS Projekt

5G-gestützte Kommunikationsinfrastruktur für unbemannte Luftfahrtsysteme (GENIUS)

Sobald die ersten unbemannten Luftfahrtsysteme (UAS) oder Drohnen marktreif waren, wurden unzählige nützliche und finanziell attraktive Anwendungsfälle entdeckt.

Während sich die Technologie weiterentwickelte und immer beeindruckender, zuverlässiger und ausgereifter wurde, entwickelte sich die Gesetzgebung - aus guten Gründen - weiter und regulierte den Einsatz von Drohnen. Dies schränkte die wirtschaftlichen Möglichkeiten der Drohnenindustrie ein. Mit der Verordnung 2021/664 führte die EU-Kommission Regeln für den U-Raum ein.

Diese Vorschriften erlauben es den Nationalstaaten, geografische Gebiete festzulegen, in denen UAS nur in Kombination mit IT-Systemen betrieben werden dürfen, die Informationen zwischen den Akteuren im Luftraum sowie zwischen Flugzeugen und zentralen Systemen am Boden übermitteln. Der neue Rechtsrahmen erfordert grundlegende Änderungen im Drohnenbetrieb, wird aber die Sicherheit des UAS-Betriebs erhöhen und unbemannte und bemannte Luftfahrzeuge nebeneinander fliegen lassen. Sie ist auch eine Chance für private Organisationen, neue Arten von Drohnendiensten anzubieten.

GENIUS-project-5g
GENIUS-drone

Über das Projekt

The aim of GENIUS

In the GENIUS project, Lorenz Technology and a consortium of partners conceptualize and implement U-Space in Denmark. Genauer gesagt entwickeln und testen die Partner einen 5G-fähigen U-Space, in dem Drohnen jenseits der Sichtlinie (BVLOS) selbstständig fliegen.

Ziele des Projekts

Die Rolle von Lorenz Technology

Unsere Beiträge

Lorenz Technology trägt in dreifacher Hinsicht zu dem Projekt bei.

Zunächst wird Lorenz Technology Hardware und Software entwickeln, um Drohnen mit dem 5G-Netz zu verbinden und zu steuern. Die entwickelte Technologie wird es den Drohnen auch ermöglichen, mit U-Space-Diensten wie einem zentral verwalteten UTM-System zu kommunizieren.

Zweitens wird Lorenz Technology verschiedene BVLOS-Anwendungsfälle zur Überwachung von Häfen und Flughäfen bewerten.

Drittens wird Lorenz Technology auf der Grundlage des technologischen Fortschritts und des klaren Verständnisses von Anwendungsfällen 5G-BWLOS-Flüge für ausgewählte Anwendungsfälle durchführen. 

GENIUS ist ein dreijähriges, vom Innovationsfonds Dänemark (Innovationsfonden) finanziertes Forschungsprojekt mit dem Titel Grand Solutions. Das Partnerkonsortium besteht aus dem Danish Technical University, Ericsson, MECK Consult, Naviair, Science Venture Denmark, TDC, University of Southern Denmark.

Das Projekt wird unterstützt von der Innovation Fund Denmark

innovationsfonden
GENIUS-project-logo

Ähnliche Projekte finden

ROGID-project

ROGID projekt

The ROGID project will demonstrate how robot guards can add value to high-level securityoperations for companies when detecting intruders

Mehr erfahren
ROROGREEN-project

ROROGREEN projekt

The ROROGREEN project is a highly ambitious project that seeks to digitalize, automate, and optimize the end-to-end process of cargo stowage.

Mehr erfahren
Lorenz Technology Color logo

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Receive the latest news

Subscribe To Our Newsletter

Verpassen Sie keine News und Veranstaltungen von Lorenz Technology