ROROGreen Projekt

Umweltfreundliche RoRo-Schifffahrt durch digitale Innovation

AUTOMATISIERUNG, UM UMWELTFREUNDLICHER ZU WERDEN

Addressing challenges with robotics

Das Projekt ROROGREEN ist ein sehr ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielt, den gesamten Prozess der Stauung und des Betriebs von RoRo-Schiffen in Häfen zu digitalisieren, zu automatisieren und zu optimieren. Diese Bemühungen sollen zu Prozesseffizienz und Emissionsreduzierungen in der Schifffahrtsbranche führen.

Als einer von acht Konsortialpartnern konzentriert sich Lorenz Technology auf die Datenerfassung und intelligente Trailer-Lokalisierung mit Drohnen und mobilen Robotern. Das Projekt knüpft an unsere frühere Arbeit zur Trailererkennung mit Drohnen an DFDS-Terminals an.  

 

ROROGREEN-project
ROROGreen-project

Über das Projekt

Optimieren Sie die grünen, digitalen Ports

Der Roll-on-Roll-off (RORO)-Versand ist eine besondere Art der Verschiffung, bei der die Fracht zum Beladen der Schiffe gefahren oder gerollt wird. Die Frachten können selbstfahrend sein (z. B. Autos) oder in Anhängern gelagert werden. Bei Anhängern gibt es viele Herausforderungen.

Eine Herausforderung ist die Lokalisierung der Auflieger. Hafenterminals sind riesig. Die Fahrer platzieren die Anhänger oft in willkürlicher Reihenfolge, was die Beladungszeiten der Schiffe, die Ladekosten und die CO2-Emissionen erhöht. Reedereien haben verschiedene Ansätze ausprobiert, um diese Faktoren durch die Digitalisierung und Verfolgung von Prozessen und Anlagen zu reduzieren. Bis heute ist jedoch viel manuelle Arbeit erforderlich, um die richtigen Trailer auf dem Terminal zu finden. Im Laufe des Projekts werden wir unsere Technologie zur Erkennung von Anhängern verbessern, sie für den Einsatz mobiler Roboter anpassen und DJI-Drohnen und Capra-Roboter an DFDS-Terminals einsetzen, um unsere Lösungen zu testen.

Ziel ist es, Fährbetreibern und ihren Fahrern die Möglichkeit zu geben, Anhänger schneller zu finden, so dass Schifffahrtsunternehmen ihren täglichen Betrieb digitaler und nachhaltiger gestalten können.

Die Rolle von Lorenz Technology

Wer ist an dem Projekt beteiligt?

Das ROROGREEN-Projekt wird durch eine Zuschusslösung des Innovationsfonden finanziert. Das Partnerkonsortium besteht aus Ange Analytics, DFDS, Kockumation, Lorenz Technology, Roskilde University, Tallinn University of Technology, Technical University of Denmark, und die University of Southern Denmark.

ROROGreen-project

Ähnliche Projekte finden

ROGID-project

ROGID projekt

The ROGID project will demonstrate how robot guards can add value to high-level securityoperations for companies when detecting intruders

Mehr erfahren
ROROGREEN-project

ROROGREEN projekt

The ROROGREEN project is a highly ambitious project that seeks to digitalize, automate, and optimize the end-to-end process of cargo stowage.

Mehr erfahren
Lorenz Technology Color logo

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Receive the latest news

Subscribe To Our Newsletter

Verpassen Sie keine News und Veranstaltungen von Lorenz Technology