Lorenz Robot Guard® ist ein weiteres Produkt im Portfolio von Lorenz Technology, das neben Drohnen eingesetzt werden kann und mit der gleichen Cloud-Plattform-Software betrieben wird.
Wie funktioniert das?
Lorenz Technology bietet mit dem Lorenz Robot Guard® eine Bodenlösung an, die Drohnen unterstützt, die als Auge am Himmel fungieren. Der Roboter kann für Überwachungsaufgaben und Perimeterkontrollen eingesetzt werden.
Der Roboter wird im Lorenz Hive® zusammen mit der Drohne betrieben. Die Erstellung von Missionen und die Planung von Routen ist einfach und basiert auf aktualisierten Karten Ihres Geländes, die mit Hilfe der Drohnentechnologie erstellt wurden. Sehen Sie sich den Livestream des Roboters in Echtzeit auf Ihrem Lieblingsgerät an oder greifen Sie anschließend auf das Datenarchiv zu, um interessante Punkte zu identifizieren.
Der Lorenz Roboterwächter®
Der Einsatz von mobilen Robotern für Inspektions- und Überwachungsaufgaben ist der Einstieg in die Verbesserung und Optimierung von Geschäftsabläufen. Der Lorenz Robot Guard® ist ein zusätzliches Produkt im Portfolio von Lorenz Technology, das neben Drohnen eingesetzt werden kann und mit der gleichen Cloud-Plattform-Software betrieben wird. Er trägt dazu bei, einen vollständigen Überblick über das Perimeter mit Augen am Boden zu haben.
Überwachung
Mit dem Lorenz Robot Guard® bieten wir neben Drohnen eine Rundum-Überwachungs- und Perimeterkontrolllösung an. Der Roboter kann in Flugverbotszonen stationiert werden und ist das mobile Überwachungsinstrument, das in Ihrem Portfolio noch fehlt.
Verringern Sie die Risiken bei Ihren Einsätzen, indem Sie einen Bodenroboter in gefährlichen Umgebungen, z. B. in Gefahrenzonen, einsetzen.
Verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck und erfüllen Sie nachhaltige Anforderungen, indem Sie Bereiche mit dem Lorenz Robot Guard® statt mit dem Auto inspizieren.
Der Lorenz Hive®
Lorenz Hive® ist eine Service-Software für die effiziente Routenplanung mit einem Echtzeit-Videostream Ihrer autonomen Flüge. Das Webinterface verbindet sich mit dem Lorenz AI-Link® und bietet Ihnen Möglichkeiten zur intelligenten Erkennung von Vorfällen im Echtzeit-Videostream und zur Archivierung Ihrer Daten in unserer Cloud-Plattform.
Die Lorenz Cloud-Plattform verfügt über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die es Ihnen ermöglicht, an mehreren Standorten zu operieren und mehrere Drohnenanwendungen gleichzeitig zu verwalten, indem Sie einen Lorenz AI-Link® an Ihren UAVs und UGVs anbringen.
Möchten Sie mehr über unsere Drohnenlösung erfahren?
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Sie haben eine Frage? Wir sind hier, um sie zu beantworten! Wenn Sie Ihre Frage hier nicht finden, schreiben Sie uns eine Nachricht auf unserer Kontakt Seite.
UGV steht für Unbemanntes Bodenfahrzeug. Es handelt sich um ein Fahrzeug, das am Boden und ohne menschliche Anwesenheit an Bord operiert. UGVs werden für eine Vielzahl von Aufgaben entwickelt. Der Lorenz Robot Guard wurde in Zusammenarbeit mit Capra Robotics für sicherheitsrelevante Aufgaben entwickelt.
Der Lorenz Robot Guard wird über einen Edge-Computer an Bord (den Lorenz AI-Link®) betrieben und ist mit unserer Softwarelösung, dem Lorenz Hive®, verbunden. Die Software ermöglicht die Routen- und Missionsplanung für den Roboter und liefert einen Livestream in Echtzeit.
Der Lorenz Robot Guard kann mit einer Ladung eine Strecke von bis zu 100 km zurücklegen.
Für weitere Spezifikationen über das UGV als Teil des Lorenz Robot Guard verweisen wir auf die Website von Capra Robotics: https://capra.ooo/benefits/
Ja, unsere Plattform ist so konzipiert, dass sowohl Drohnen als auch Bodenroboter über dieselbe Schnittstelle gesteuert werden können. Sie können gleichzeitig betrieben werden, so dass mehrere Live-Streams in Echtzeit angezeigt werden können und ihre Funktionen für die Zusammenarbeit genutzt werden können.
Bereit anzufangen?
Lorenz Technology ist spezialisiert auf die Entwicklung von Softwarelösungen für Drohnen und mobile Roboter durch den Einsatz von KI, Edge-Computing
Kontakt
Bleiben wir in Verbindung
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Verpassen Sie keine News und Veranstaltungen von Lorenz Technology