Die Plattform
Lorenz Technology hat eine All-in-One-Lösung entwickelt, bei der mehrere Drohnen, Standorte und Funktionalitäten gleichzeitig über die Weboberfläche des Lorenz Hive® bedient werden können. Wir bieten mehrere Funktionalitäten in einer Plattform, die Ihre UAVs und
Mit dem Lorenz AI-Link®, der auf einer Drohne oder einem mobilen Roboter Ihrer Wahl montiert ist, bieten wir eine intelligente Service-Software, mit der Sie die Routenplanung und Datenerfassung ganz einfach steuern können. Mit dem Fokus auf Sicherheit und Überwachung entwickeln wir die Plattform mit globalen Partnern, um die Anwendungen von künstlicher Intelligenz in Technologie und Software zu erhöhen, autonome Drohnenflüge und mobile Roboterrouten durchzuführen.
Kontrolle übernehmen
Mehrere Drohnen und Roboter bedienen
Einfacher Zugang
Zugriff auf die Plattform über verschiedene Geräte
Daten teilen
Teilen Sie jederzeit wertvolle Daten mit Stakeholdern
Wie funktioniert das?
Der Lorenz Hive® fungiert als zentrales Kontrollzentrum in der Cloud. Der Verantwortliche kann Drohnen und Bodenroboter in Echtzeit über die Software steuern, die mit dem Lorenz AI-Link® kommuniziert, einem Edge-Computer, der auf der Drohne oder dem Roboter montiert ist.
Die Daten fließen in Echtzeit mit einer Latenzzeit von unter einer Sekunde zur und von der Drohne oder dem Roboter. Ein Livestream kann bei Bedarf direkt mit Behörden geteilt werden. Die Software ermöglicht die Routenplanung, den Betrieb in Missionsblöcken und erstellt ein Archiv in einer sicheren Cloud-Plattform, die zur Digitalisierung der Arbeitsprozesse beiträgt.
Objekterkennung
Bildbasierte Objekterkennung und -klassifizierung mittels neuronaler Netze
Unterstützung von Wärmebildkameras
Erkennen Sie Anomalien, decken Sie tote Winkel ab und identifizieren Sie Unbefugte in der Nacht.
Videoaufzeichnung
Nehmen Sie alle Ihre Videos auf und speichern Sie sie in der sicheren Azure-Cloud sowie auf der SD-Karte der Drohne.
Ferngesteuerte Kamera
Fernsteuerung von Drohnen und der Gimbal-Ausrichtung zusammen mit der Zoomstufe.
Echtzeit-Streaming
Live-Streaming von laufenden Flügen für mehrere Nutzer
Der Lorenz AI-Link®
Ein Edge-Computer, der die Datenverarbeitung an Bord ermöglicht und seine Erkenntnisse mit einer Latenz von weniger als einer halben Sekunde direkt an das Kontrollsystem, unsere Web-Schnittstelle Lorenz Hive®, weiterleitet.
Wir freuen uns, Ihnen unsere Echtzeit-Streaming-Funktion vorstellen zu können - ein zentrales und notwendiges Must-have für professionelle autonome Drohnenflüge. Die integrierte künstliche Intelligenz ermöglicht es Ihnen, Ihr unbemanntes und/oder ferngesteuertes Fahrzeug so zu trainieren, dass es im Voraus geplante Routen abfliegt und Vorfälle intelligent erkennt, z. B. die intelligente Erkennung von Anhängern und die Verfolgung von Anlagen in Industriehäfen.
Diese 3. Generation des Lorenz AI-Link® lässt sich mit Drohnen und mobilen Robotern integrieren, die mit MAVLink, DJI OSDK oder ROS arbeiten - so können Sie das Gerät an einer Drohne oder einem UGV Ihrer Wahl montieren.
4G Konnektivität
Schnelle Anbindung von UAVs
und UGVs auf der Cloud-Plattform
Plug-and-play
Schnelle Montage des Lorenz AI-Link®
and connect through DJI USB C cable
Kommunikation zu und von der Drohne
Der Lorenz AI-Link® fungiert als On-Board-Pilot
Kommunikation in beide Richtungen
4G Konnektivität
Schnelle Anbindung von UAVs
und UGVs auf der Cloud-Plattform
Kommunikation zu und von der Drohne
The Lorenz AI-Link® acts as on-board pilot communicating two-ways
Plug-and-play
Schnelle Montage des Lorenz AI-Link®
and connect through DJI USB C cable
Der Lorenz Hive®
Lorenz Hive® ist eine Servicesoftware zur effizienten Routenplanung mit einem Echtzeit-Videostream Ihrer autonomen Flüge. Das Webinterface verbindet sich mit dem Lorenz AI-Link® und bietet Ihnen Möglichkeiten zur intelligenten Erkennung von Vorfällen im Echtzeit-Videostream und zur Archivierung Ihrer Daten in unserer Cloud-Plattform.
Die Lorenz Cloud-Plattform verfügt über eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die es Ihnen ermöglicht, an mehreren Standorten zu operieren und mehrere Drohnenanwendungen gleichzeitig zu verwalten, indem Sie einen Lorenz AI-Link® an Ihren UAVs und UGVs anbringen.
Der Lorenz Roboterwächter®
Der Lorenz Roboterwächter®
Der Einsatz von mobilen Robotern für Inspektions- und Überwachungsaufgaben ist der Einstieg in die Verbesserung und Optimierung von Geschäftsabläufen. Der Lorenz Robot Guard® ist ein zusätzliches Produkt im Portfolio von Lorenz Technology, das neben Drohnen eingesetzt werden kann und über dieselbe Cloud-Softwareplattform betrieben wird. Er trägt dazu bei, einen vollständigen Überblick über das Perimeter mit Augen am Boden zu haben.
AXIS Überwachungskamera
HDTV-Kamera mit 32x optischem Zoom
Aluminiumgehäuse
Wetterfest und robust
Zusätzliche Kameras
Für eine vollständige Übersicht
AXIS Überwachungskamera
HDTV-Kamera mit 32x optischem Zoom
Aluminiumgehäuse
Wetterfest und robust
Zusätzliche Kameras
Für eine vollständige Übersicht
Der Lorenz Roboterwächter®
Bespoke top module for Capra robot
Lorenz Technology hat ein Spitzenmodul für den Capra Hircus Roboter entwickelt. Das Modul enthält den Lorenz AI-Link®, einen Supercomputer, der mit der Lorenz Software-Plattform verbunden ist.
Der Lorenz Robot Guard® kann zusammen mit Drohnen auf der gleichen Softwareplattform betrieben werden. Er ist eine ideale Lösung für große, abgelegene Gebiete und kann den Einsatz von Drohnen zum Beispiel in Flugverbotszonen unterstützen. Der Lorenz Robot Guard® kann zur Inspektion und mobilen Überwachung eingesetzt werden, unter anderem in Gefahrgutumgebungen.
KUNDENZITATE
Was unsere Kunden über uns sagen.
Unsere Lösung ist bereit zur Implementierung. Werden Sie unser nächster Partner sein?
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Sie haben eine Frage? Wir sind hier, um sie zu beantworten! Wenn Sie Ihre Frage hier nicht finden, schreiben Sie uns eine Nachricht auf unserer Kontakt Seite.
Die Art der Lizenz unterscheidet sich je nach Gewicht der Drohne und Land. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit hat eine Regelung für die Nutzung von Drohnen in Europa festgelegt. Für weitere Informationen siehe www.easa.europa.eu/
Die Flugzeit hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Drohnentyp, dem Wetter und der Nutzlast ab. Wir arbeiten hauptsächlich mit der DJI M300, die eine maximale Flugzeit von 55 Minuten hat. Mit mehreren Nutzlasten wie dem Lorenz AI-Link® und einer Wärmebildkamera beträgt die Flugzeit jedoch im Durchschnitt etwa 40 Minuten.
Drohnensoftware verbessert die Fähigkeiten von Drohnen und ihren praktischen Einsatz. Unsere Drohnensoftware umfasst Funktionen wie Kartierung, Missionsplanung, Kamerasteuerung, Berichterstattung und Live-Stream-Sharing mit einer Latenzzeit von weniger als einer Sekunde.
BVLOS steht für Beyond Visual Line of Sight. Es bedeutet, dass eine Drohne bis zu einer bestimmten Entfernung geflogen wird, in der sie für das Auge nicht mehr sichtbar ist. Ein anderer Begriff, der häufig im Zusammenhang mit BVLOS verwendet wird, ist BRLOS, was für Beyond Radio Line of Sight steht. Darunter versteht man das Fliegen einer Drohne jenseits der Funkverbindung zur Fernsteuerung. Dies ist z.B. durch den Einbau des Lorenz AI-Link als Supercomputer an Bord Ihrer Drohne möglich, der es dem Piloten erlaubt, die Kontrolle über die Drohne via 4G / LTE Netzwerk zu behalten.
Der Begriff Drohne wird häufig zur Beschreibung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) verwendet. Grundsätzlich ist eine "Drohne" ein Flugroboter, der autonom mit softwaregesteuerten Flugplänen oder mit einem Fernsteuerungsgerät fliegen kann. Andere Bezeichnungen für Drohnen sind häufig: Multirotor, Quadcopter, Hexacopter, Octocopters und Whizboppers.
Bereit anzufangen?
Lorenz Technology ist spezialisiert auf die Entwicklung von Softwarelösungen für Drohnen und mobile Roboter durch den Einsatz von KI, Edge-Computing
Kontakt
Bleiben wir in Verbindung
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Verpassen Sie keine News und Veranstaltungen von Lorenz Technology