Hafen-Digitalisierung

Hat Ihr Hafen bereits den unvermeidlichen Digitalisierungsprozess eingeleitet?

Wie funktioniert das?

Technologie für die Digitalisierung im Hafen

Der steigende Bedarf an intelligenten und effektiven Arbeitsabläufen erfordert innovative Technologien zur Unterstützung der Verwaltung moderner Industriehäfen.

Lorenz Technology bietet eine intelligente Drohnenlösung zur Durchführung intelligenter, autonomer Inspektionen und zur Unterstützung des Gebietsmanagements.

Mit unserer Plattform können Sie in Echtzeit sowohl auf aktuelle Karten zugreifen als auch auf Daten von Inspektionen und registrierten Vorfällen. Unsere Lösung ermöglicht es Ihnen, intelligent mit Ihren Daten zu arbeiten und so Ihre Arbeitsabläufe und Ihr Geländemanagement zu optimieren.

lorenz-hive

Features für die Hafenindustrie

Einhaltung von Vorschriften

Einhaltung von Vorschriften

Führen Sie Zauninspektionen durch und sammeln Sie die erforderlichen Unterlagen, um die EU-Sicherheitsvorschriften einzuhalten, indem Sie Reparaturstellen im digitalen Arbeitsablauf erkennen.

Überwachung

Überwachung

Überwachen Sie eine Vielzahl täglicher Aufgaben, wie z. B. das Abpumpen von Sand und Schlamm von den Ufern.

Inspektion von Leuchttürmen

Inspektion von Leuchttürmen

Fliegen Sie bis zu 650 Meter von der Küste entfernt und inspizieren Sie kritische Infrastrukturen, indem Sie den Zustand von Leuchttürmen oder Bojen erkennen.

Aktualisierte Karten

Geländekartierung & Management

Aktualisieren Sie die Karten Ihres Grundstücks per Drohne und sammeln Sie Orthofotos für leicht zugängliche, messbare Karten. Nutzen Sie die intelligenten Drohnenlösungen, um:

Port digitalization for Area mappping
Play Video about Port digitalization for Area mappping
Quary-Inspection-port
Play Video about Quary-Inspection-port

Störfallerkennung

Inspektionen von Kais

Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Hafenkais, erkennen Sie notwendige Reparaturen und führen Sie detaillierte Inspektionen durch, die digital dokumentiert werden.

Inspizieren Sie Fender und Rettungsleitern mit Drohnen, um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten und Reparaturen am Kai zu verwalten.

INNOVATIONSPROJEKT

Container-Identifizierung

Bei Lorenz Technology sind wir ständig auf der Suche nach innovativen Partnerschaften. Gemeinsam mit DFDS arbeiten wir an einem Projekt zur Erkennung von Trailern und zur Integration des Echtzeit-Datenflusses in Terminal-Management-Systeme, um die Betriebskosten zu senken und den manuellen Workflow zu digitalisieren.

Port digitalization for Trailer-dection
Play Video about Port digitalization for Trailer-dection

KUNDENZITATE

Was unsere Kunden über uns sagen.

Hafendigitalisierung leicht gemacht

Die intelligente Lösung für Häfen

Der Betrieb von Häfen ist oft mit komplexen Koordinierungs- und Überwachungsaufgaben verbunden. Die manuelle Erfassung von Daten über den Zustand der Anlagen ist zeitaufwändig und erfordert einen ständigen Kommunikationsfluss zwischen den Abteilungen.

Der Einsatz innovativer Technologie kann dazu beitragen, die Abläufe und die Sicherheitsbedingungen zu optimieren. Indem wir Herausforderungen bei der Überwachung und Koordinierung der täglichen Abläufe minimieren, können wir den Arbeitsablauf mit wertvollen Daten und aktualisierten Karten verbessern und die Qualität der Arbeitsprozesse erhöhen.

Der Lorenz Hive®

Eine perfekte Cloud-Plattform für Häfen

Mit unserer intelligenten Drohnenlösung können Sie eine effiziente und datengesteuerte digitale Umgebung schaffen, die frühere manuelle Vorgänge in Ihrem Hafen ersetzt.

Planen Sie autonome Drohnen- und mobile Roboterrouten, beobachten und teilen Sie einen Echtzeit-Videostream, während Ihre Daten in unserer Lösung archiviert werden. Wir bieten die Möglichkeit, digitale Inspektionen in Häfen zu erstellen, die bessere, einfachere, schnellere und gut dokumentierte Daten für die Berichterstattung und die weitere Geschäftsentwicklung umfassen. Neben der Inspektion und Vermessung ermöglicht unsere intelligente Drohnenlösung die Kartierung der Infrastruktur des Hafens und seiner Kais, um die täglichen Abläufe wie das Flächen- und Anlagenmanagement zu optimieren.

Produktmerkmale

Profitieren Sie von neuer Technologie

Unsere aktualisierten 2D-Karten digitalisieren das Geländemanagement durch Vermessungen und Patrouillen, mittels derer eine dokumentierte Geländeübersicht erstellt werden kann und eine dynamische Abrechnung ermöglicht wird. Zusätzlich erlauben unsere aktualisierten 3D-Karten Volumenberechnungen von Geräten, Einlagerungen und Materialien auf den Kais wie Sand, Kieshaufen usw. Unsere digitale und intelligente Lösung verbessert zudem die Sicherheit und Überwachung im Hafen, indem Sie im Falle von Sicherheits-, Umwelt- oder ökologischen Notfällen informiert werden und schnell reagieren können.

Alle Daten der Drohneneinsätze werden in unserer Cloud Plattform, dem Lorenz Hive®, gesammelt und gespeichert. So verfügen Sie über ein stets zugängliches Dokumentationsarchiv. Die Implementierung unserer intelligenten Drohnenlösung verbessert somit die Qualität und Effizienz Ihres Betriebs dank eines digitalen Überblicks über Ihren gesamten Hafen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Sie haben eine Frage? Wir sind hier, um sie zu beantworten! Wenn Sie Ihre Frage hier nicht finden, schreiben Sie uns eine Nachricht auf unserer Kontakt Seite.

Drohnen sind hervorragende Hilfsmittel für die Pflege großer Flächen, die sonst nur schwer zu erreichen sind. Unternehmensdrohnen sind heutzutage bis zu einem gewissen Grad in der Lage, bei schwierigen Wetterbedingungen wie Regen und Wind zu fliegen. 

Da es in den Häfen viele schwer zugängliche Bereiche gibt, können Drohnen eingesetzt werden, um Inspektionen durchzuführen und ein Datenarchiv aufzubauen, das die Digitalisierung der Häfen unterstützt. Die Daten können dann genutzt werden, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Ja, mit unserer Lösung können Drohnen über die Sichtlinie hinaus fliegen (BRLOS), auch über dem Wasser. BRLOS bedeutet, dass die Drohnen über die Funkverbindung zur Fernsteuerung hinaus fliegen können. Durch unsere Plattform kann sie das LTE-Netz nutzen, um die Kommunikation zwischen dem Lorenz AI-Link® und dem Lorenz Hive® aufrechtzuerhalten, so dass die Drohne in der Lage ist, über eine größere Entfernung zu fliegen, zum Beispiel über dem Meer.

Ja, die Unternehmensdrohnen, mit denen wir arbeiten (DJI M300), sind bis zu einem gewissen Grad in der Lage, bei Regen zu fliegen. Die Drohne hat eine IP45-Einstufung und der Lorenz AI-Link® erfüllt diese Anforderung ebenfalls.

Für weitere Informationen zu den Flugmöglichkeiten des DJI M300 bei unterschiedlichen Wetterbedingungen verweisen wir auf das offizielle Datenblatt: https://www.dji.com/dk/matrice-300/specs

Ja, die Unternehmensdrohnen, mit denen wir arbeiten (DJI M300), können bei Wind bis zu 15 m/s fliegen.

Für weitere Informationen zu den Flugmöglichkeiten des DJI M300 bei unterschiedlichen Wetterbedingungen verweisen wir auf das offizielle Datenblatt: https://www.dji.com/dk/matrice-300/specs

Der Einsatz von Drohnen zu Inspektionszwecken verringert die Notwendigkeit, mit einem Fahrzeug durch den Hafen zu fahren, um dieselbe Aufgabe zu erfüllen. Mit unserer Lösung kann der Drohnenbediener an seinem Platz bleiben und den Livestream der Drohne auf einem beliebigen Gerät verfolgen. Durch die Identifizierung von Points of Interest kann der Mitarbeiter seine Zeit effizienter nutzen und muss nicht mehr im Hafen herumfahren. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch drastisch gesenkt.

Darüber hinaus sind weitere Möglichkeiten denkbar, wie Drohnen zu einem umweltfreundlicheren Hafen beitragen können, z. B. durch die Möglichkeit, Öllecks schnell zu erkennen, potenzielle Abfallablagerungen zu überwachen und Überwachungsgebiete zu kartieren.

FAQ_Lorenz_technology

Neueste Nachrichten

Lorenz Technology Color logo

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Receive the latest news

Subscribe To Our Newsletter

Verpassen Sie keine News und Veranstaltungen von Lorenz Technology